Nach ziemlich genau 100 Seiten kann ich endlich, endlich sagen: Jetzt ist der Punkt im Plot erreicht, an dem ich mich richtig, richtig wohl fühle. Zum einen, weil ich die Figurenkonstellationen, die sich in den nächsten Seiten finden wird, großartig finde und zum anderen, da sich mein Protagonistenpaar endlich getrennt hat und die beiden nun eigene Wege gehen dürfen. Ja, darauf hatte ich mich schon länger gefreut. Weg mit der Liebe im Plot! (Ich hoffe nur, dass es meine Testleser nicht auch SO freuen wird, dann liefe irgendetwas an den letzten gemeinsamen Szenen falsch, glaube ich. :D )
Auf den seit dem letzten Update geschriebenen 30 Seiten ist einiges passiert:
- [Spoiler]
- [Spoiler]
- Em ja. Viel passiert eben. ;)
Die für mich sperrigen Szenen liegen nun jedenfalls hinter mir und ich habe den Verdacht, dass ich ab jetzt flüssiger schreiben kann und werde.
Insgesamt hat sich der Gesamtplot seit Beginn dezent gewandelt, die einzige Konstante ist mein Protagonist mit dessen Plotkonstrukt. Auf einen muss man sich hier in dem Haufen ja auch verlassen können! In der Überarbeitung werde ich Dank der Änderungen noch einiges überarbeiten müssen, aber dennoch freue ich mich darauf. Und nun mache ich mich an die nächsten hundert Seiten! So lang ist der April schließlich nicht mehr und ich muss noch über die Hälfte des Solls schreiben! Wuwuwu!
Geschriebene Wörter bislang: 23.660
Seiten: 102
Blödster Wortfehler: „Tsachejas erhob sich mit knackigen Gelenken.“
Das klappte gut: Das Schreiben an sich ging flüssig von der Hand.
Das nicht: Im Prinzip ist das einzige, das mich momentan hemmt, meine Versagensangst, die Angst, dass das ganze hier vollkommen sinnlos ist. Es kotzt mich an. [edit: Und daher auch der Post gestern. ;) ]
Sollte es im Titel nicht heißen „hinter MIR gelassen“?
Gefällt mirGefällt mir
Kann sein, habe es mal geändert ;) Hatte es so gelernt, dass das Räumliche „Mir“ wäre und das Zeitliche „Mich“. Aber in Sachen Rechtschreibung und Grammatik bin ich ansonsten echt gut, ganz im Ernst! :D
Gefällt mirGefällt mir
Elegante Lösung. :P Soweit ich weiß, hat räumliche und zeitliche Dimension nichts damit zu tun, ob ein Verb den Dativ oder Akusativ verlangt … konnte aber auch keinen Wörterbucheintrag oder Ähnliches finden.
Gefällt mirGefällt mir
Werde es fortan einfach vermeiden bis ich es auch richtig geklärt habe!(Kann aber auch sehr gut sein, dass ich es einfach falsch im Gedächtnis habe) Danke auf jeden Fall, dass du mich drauf aufmerksam gemacht hast. :)
Gefällt mirGefällt mir
Um welches Wort ging es denn? Meistens liefert der Duden kurze Beispielsätze, an denen man die Verwendung erkennen kann.
Manchmal ist im Sprachgebrauch so vieles ’normal‘, was dann doch irgendwie falsch ist. z. B. wegen dem Studium vs. wegen des Studiums. Das habe ich lange falsch gemacht. Leider.
Gefällt mirGefällt mir
100 Seiten? Glückwunsch! Zählst du A4 oder A5 Seiten?
Ich habe bislang nur zwei A5 Seiten geschrieben und werde wohl bis Mai pausieren müssen, weil bei mir im Studium und auf der Arbeit viel zu viel los ist…
Gefällt mirGefällt mir
Normseiten :) Und ich habe jetzt nur die seit Anfang April gezählt, nicht die vom gesamte Projekt.
Zwei A5 ist auch besser als gar nichts!
Bei mir im Studium ist auch die Hölle los. Sage nur: 5 Bücher lesen. Und das nur seit letztem Donnerstag bis morgen. Yay.
Aber macht ja trotzdem Spaß.
Gefällt mirGefällt mir
Ich mag das Schriftbild der Normseiten nicht und schreibe daher auf A5… Das ist +/- 10% eh das Gleiche ^^
5 Bücher? Wär mir lieber als mal eben eine Programmiersprache lernen und 3 Seiten Übungsaufgaben. Bücher kann man zumindest noch in der Bahn lesen… Ich mach meinen Unikram morgen… vielleicht. Spaß hab ich keinen mehr, aber es sind hoffentlich die letzten 5 Vorlesungen meines Lebens. Viel Erfolg!
Gefällt mirGefällt mir
Das klingt doch sehr gut! Weiter so, Guddy! :)
Gefällt mirGefällt mir
Danke :D
Gefällt mirGefällt mir
Zu deinem letzten Absatz: Nicht aufgeben. Es wird alles gut!
+Mika+
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na hoffentlich! :D Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person